LMS ist das Hausautomations-System von Targetti, mit dem auch die komplexesten Beleuchtungssysteme kabellos gesteuert werden können. Das Hausautomationssystem LMS wurde sowohl für die private als auch für die berufliche Verwendung entwickelt und entstand aus der Zusammenarbeit zwischen dem Bauteilhersteller Casambi, Marktführer im Bereich der kabellosen Lichtsteuerung, und dem Fachunternehmen für Leuchten aller Art, Targetti.
ANWENDUNG ÜBER iOS UND ANDROID
Dank der intuitiven und einfachen Anwendung der von Casambi entwickelten App für iOS und Android, ist mit der LMS-Technologie die sofortige Einsatzbereitschaft der Anlage gewährleistet. Mit dem Smartphone oder jedem anderen mobilen Endgerät kann jeder seine Beleuchtung selbstständig erstellen und steuern. Dabei kann jedes Gerät, einzeln oder in Gruppen, je nach Bedürfnissen und gewünschten Funktionen gesteuert werden. Die Verwaltung über Standard- Schalttafeln ist durch spezifisches Zubehör ebenfalls sichergestellt.
EINFACHSTE BEDIENUNG
Die einfache Programmierung und Anwendung des Systems ermöglicht die vollständige Steuerung der Anlage, ohne den Einsatz spezifischer Steuerungsanlagen und ohne spezialisiertes Fachpersonal. Die Anwendung erkennt die in der Umgebung installierten Targetti-Geräte automatisch und stellt die Verbindung über das proprietäre Protokoll BLE (Bluetooth Low Eergy von Casambi) zu und zwischen den unterschiedlichen Geräten her. Außer für die Synchronisierung und die Fernbedienung ist also keine Internetverbindung erforderlich.
MESH SELF-HEALING NETWORK
LMS ermöglicht es dem Endbenutzer, adaptive -und Mehrfach-Netzwerke zu generieren: “adaptiv”, weil jedes Gerät wie ein Verstärker für die anderen verwendet werden kann und sich automatisch an jeden Kontext anpasst, um eine optimale Weiterleitung der Steuersignale zu erzielen; “mehrfach”, weil in einem Netzwerk bis zu 127 Geräte angeschlossen werden können. Die Anzahl der Netzwerke hingegen ist unbegrenzt. Das Ergebnis sind solide und zuverlässige Netzwerke für die Steuerung der Anlage, der Profile der einzelnen Geräte und der Zugangsrechte.