Stadt: Susa (TO)
Land: Italien
Architektonisches Project: Politecnica Ingegneria e Architettura
Ziel des Projekts für die Instandsetzung und Aufwertung der Burg war, die Burganlage der Markgräfin Adelheid an die Stadt Susa zurückzugeben. Es gibt nur noch wenige antike Teile, das Gebäude hat viele Veränderungen und ebenso viele Wandel durchlaufen, bevor es zur Heimat der Markgrafen von Susa wurde. Sein heutiges Aussehen verdankt es dem 1750 durchgeführten Umbau, von der ehemaligen mittelalterlichen Konstruktion sind nur die Doppelbogenfenster und die dem historischen Stadtzentrum zugewandten Wehrerker an den Mauern erhalten geblieben.
Bei den Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten zur Erhaltung der ursprünglichen Burganlage kamen auch die aus Stein gemauerten Dachräume zum Vorschein, in die eine astronomische Sternwarte mit einem beweglichen Dach eingebaut wurde. Die neue Zweckbestimmung der Burg umfasst museale Aktivitäten und Forschungstätigkeiten im Zusammenhang mit der archäologischen Stätte, wodurch ein größeres Interessensgebiet für Besucher entsteht, die Burg jedoch ihre Unabhängigkeit behält. Ziel des Beleuchtungsprojekts war, es in den historischen Kontext zu integrieren, ohne ihn zu beschweren, sondern der Leichtigkeit und Modernität der Restaurierung zu entsprechen. Mit ihren Lichtsystemen, Transparenzen und den schlanken Formen fügt sich die Beleuchtung in die Architektur ein, hebt ihre Texturen hervor und betont die Räume.